ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Manfred Wildner
manfred.wildner(a)univie.ac.at
Josef-Holaubek-Platz 2 (UZA II),
1090 Wien
Raumnummer: 2B377
T: +43-1-4277-53228


Manfred Wildner


Curriculum vitae [pdf]


Arbeitsgebiet

 

Synthese von Einkristallen unter schwach hydrothermalen Bedingungen

Synthese von salzartigen Verbindungen der ersten Reihe der Übergangsmetalle mit Schwerpunkt auf Seleniten, Sulfaten und Selenaten des zweiwertigen Kobalts; weiters Ni(II), Cr(III), Mn(II), Mn(III), Mn(IV), u.a.

 

Kristallstruktur- und kristallchemische Untersuchungen an Mineralen  und synthetischen anorganischen Festkörpern

Strukturuntersuchungen mittels Einkristallröntgenbeugung;
ab-initio Strukturbestimmung aus Pulverröntgenbeugungsdaten;
Kristallchemie des Co(II) Ions in Sauerstoffkoordination – Frage des Jahn-Teller Effekts bei Co(II); kristallchemische Untersuchungen an Reihen von isotypen Verbindungen der Übergangsmetalle, z.B. Kieseritgruppe, Vivianitgruppe, synthetische Isotype von Co(II) und Ni(II)

 

UV-VIS-NIR Absorptionsspektroskopie von Mineralen und  synthetischen anorganischen Festkörpern

Mikroskop-Absorptionsspektroskopie an Verbindungen von Übergangsmetallionen mit d3 und d7 Elektronenkonfiguration:
Cr(III), Mn(IV), besonders Co(II). Interpretation und Berechnung von d-d; Übergangsenergien in nicht-kubischen Symmetrien.
Frage der Möglichkeit einer quantitativen Korrelation von Polyederverzerrungen mit Details in den Spektren. Ableitung von Parametern der interelektronischen d-d Abstoßung in Kristallfeldern bisher nicht untersuchter Stoffgruppen (Selenite, Selenate).


Publikationen


Zeige Ergebnisse 1 - 20 von 149

2023


2022


Zeug, M., Nasdala, L., Chanmuang Nasdala, C., Wildner, M., & Hauzenberger, C. (2022). Lumineszenz eines kulturhistorischen Erbes: Der Topas vom Schneckenstein, Sachsen, Deutschland. in Geosymposium: 150 Jahre Geologischer Dienst in Sachsen (S. 62-66)

Nasdala, L., Chanmuang Nasdala, C., Gaft, M., Giester, G., Wildner, M., & Zeug, M. (2022). Dravite and serendibite from Sri Lanka: Spectroscopic study of two rare pleochroic gemstones. in GIT2021 Proceedings (S. 199-202). The Gem and Jewelry Institute of Thailand.

Zeug, M., Nasdala, L., Chanmuang Nasdala, C., Hauzenberger, C., & Wildner, M. (2022). Luminescence of gem topaz from the Schneckenstein crag, Saxony, Germany. in GIT2021 Proceedings (S. 193-196). The Gem and Jewelry Institute of Thailand.

Wanthanachaisaeng, B., Nasdala, L., Chanmuang Nasdala, C., & Wildner, M. (2022). Synthetics and simulants in the Thai gemstone market: An update. in GIT2021 Proceedings (S. 173-176). The Gem and Jewelry Institute of Thailand.

Nasdala, L., Sameera, K. A. G., Fernando, G. W. A. R., Wildner, M., Chanmuang Nasdala, C., Habler, G., Erlacher, A., & Škoda, R. (2022). The shape of ekanite. Gems & Gemology, 58(2), 156-167.

2021


Nasdala, L., Zeug, M., Chanmuang Nasdala, C., Hauzenberger, C., & Wildner, M. (2021). Luminescence of gem topaz from Schneckenstein, Germany. in Abstract Proceedings (S. 34-36)

Zeige Ergebnisse 1 - 20 von 149